WBThek-Informationen

Die Online-Bibliothek für die Wohnimmobilienverwaltung (WBThek) ist ein gemeinsames Angebot vom VDIV Deutschland und seinen Landesverbänden mit der Going Public! Akademie für Finanzberatung AG. 

Immobilienverwalter/innen haben dabei Zugriff auf mehrminütige Lerneinheiten-sogenannte Web-Bades-Trainings (WBTs). Die WBThek wird nach und nach aufgebaut und schon jetzt können Sie Ihre gesetzliche Weiterbildungspflicht mit ausgewählten Basisthemen erfüllen.

Die Online-Bibliothek wird kontinuierlich erweitert. In den nächsten Wochen und Monaten werden Spezialthemen unseres Berufszweiges ergänzt - alles, was für ihre professionelle und erfolgreiche Verwaltertätigkeit entscheidend ist. Lerneinheiten zum neuen WEG werden aktuell produziert - die ersten können Sie bereits in Kürze nutzen. Die Dauer der einzelnen Einheiten reicht von 5 bis 20 Minuten - so können Sie diese ideal in Ihren Tagesablauf einbauen.

Passgenau fortbilden, Qualität sichern, Bußgelder vermeiden!

Sichern Sie sich wertvolle Weiterbildungszeiten, bilden Sie sich weiter, wann und wo es Ihnen passt-mit der VDIV-WBThek!

Ihre Vorteile

  • jederzeit, ortsungebunden, entsprechend dem individuellen Weiterbildungsbedarf
  • kurze Lerneinheiten zu relevanten Themen
  • WBTs entsprechen gemäß Anlage 1 Ziffer B und Anlage 2 zu §15b Abs.1 MaBV den Anforderungen des Gesetzgebers
  • Weiterbildungszeiten für die Erfüllung der Weiterbildungspflicht werden minutengenau dokumentiert
  • Übersicht und rechtskonforme Bescheinigung über absolvierte Weiterbildungszeiten und Weiterbildungsinhalte

Antworten finden, Fachkenntnisse erweitern

Wie genau war das mit den KfW Förderdarlehen, welche Details sind bei der Durchführung von Eigentümerversammlungen zu beachten?

In der VDIV-WBThek erhalten Sie zukünftig Antworten auf zahlreiche Fraugen Ihrer Verwalterpraxis - und sammeln "nebenbei" Weiterbildungsstunden.

Anrechenbare Weiterbildungszeiten erwerben

  • der erste 3-jährige Weiterbildungszeitraum für Wohnimmobilienverwalter/innen, die seit 2018 oder länger tätig sind, endet am 31.12.2020
  • die Weiterbildungspflicht im Umfang von 20 Stunden in drei Jahren betrifft alle Beschäftigten, die unmittelbar an der erlaubnispflichtigen Tätigkeit der Wohnimmobilienverwaltung mitwirken (§34cAbs.2a GewO)
  • alle Mitarbeiter/innen, die Kundenkontakt haben und selbstständig Kundenanliegen erledigen, sind zur Weiterbildungspflicht verpflichtet

Achtung!

Wird der Weiterbildungspflicht nicht nachgekommen, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit gemäß § 18 Abs.1 MaBV i.V. m. § 144 GewO dar und kann mit einer Geldbuße in Höhe von 5.000 Euro geahndet werden.

Sonderkonditionen für Mitglieder der Landesverbände: 80% Rabatt auf den Listenpreis

Sie zahlen statt 238,00 Euro nur 40,00 Euro zzgl. USt für eine VDIB-WBThek-Lizenz pro Jahr.

Verwaltersuche

Unsere 270 hauptberuflich tätigen Mitglieder verwalten Einheiten aus dem Bereich Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, gewerbliche Immobilien, Sondereigentumsverwaltung (WEG).

Vertrauen auch Sie auf die Kompetenz und Zuverlässigkeit unserer Mitglieder, die sich in praxisnahen Seminaren und Workshops ständig weiterbilden!

Download: Broschüre "Hausverwaltung ist Vertrauenssache" - Verwaltercheckliste des VDIV Deutschland (ehemals DDIV)

Finden Sie hier den geeignet Immobilienverwalter für Ihr Eigentum im Raum Berlin-Brandenburg:

Verwalter finden

Mitglied werden

Sie sind Immobilienverwalter und wollen von einer starken Gemeinschaft sowie vielfältigen Fortbildungs- und Serviceangeboten profitieren?

Vorteile einer Mitgliedschaft im vdivbb

Mitglied werden: Unterlagen anfordern